
Senior Economist (w/m/d) Schwerpunkt Nachhaltigkeit, Klima & Sustainable Finance
Wir bieten facettenreiche Aufgaben
- Selbständige Analyse und Bewertung der Berücksichtigung von volkswirtschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit, sowohl auf politischer Ebene als auch bei Haushalten, Unternehmen und an den Kapitalmärkten.
- Beobachtung der nationalen und internationalen Trends zum Thema Nachhaltigkeit, insbesondere von Strategien zur künftigen Rolle von Sustainable Finance.
- Umfassende Analyse und Bewertung KfW-relevanter Entwicklungen der Klima- und Energiepolitik Deutschlands und Europas auf dem Weg zu Klimaneutralität in 2050.
- Bearbeitung volkswirtschaftlicher Fragestellungen der Transformation in Richtung Klimaneutralität, wie z.B. Auswirkungen auf Wachstum, Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland und in Europa.
- Methodische Arbeit zur Entwicklung und Pflege ökonometrischer Modelle in den o.g. Themengebieten; ggf. auch Vergabe von externen Studien.
- Basierend auf Analysen Erstellung eigener Einschätzungen zu wirtschaftspolitischen Instrumenten, Repräsentation der KfW nach außen auf eigenen und externen Veranstaltungen sowie in der Zusammenarbeit mit Ressorts, Verbänden, Forschungsinstituten und internationalen Organisationen.
- Beantwortung von internen und externen Anfragen, Erledigung stabstypischer Sonder- und ad hoc-Aufgaben, insbesondere für den Vorstand und die Chefvolkswirtin.
Das bringen Sie mit
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Volks- oder Energiewirtschaftliches Studium (mindestens Prädikatsexamen) mit Schwerpunkt in relevanten Themen.
- Promotion oder gleichwertiger Nachweis wissenschaftlicher Befassung mit relevanten Themen.
- Umfangreiche relevante Praxiserfahrung (mind. 3-5 Jahre), einschließlich eigenständiger Vertretung der Arbeitsergebnisse in hochrangig besetzten internen und externen Gremien.
- Nachgewiesene Anwendungserfahrung in modernen empirischen (ökonometrischen) Forschungs- und Evaluationsmethoden.
- Exzellentes allgemeines volkswirtschaftliches und wirtschaftspolitisches Wissen.
- Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift; Kenntnisse in einer weiteren Sprache erwünscht.
- Fähigkeit, strategisch wichtige Entwicklungen zu erkennen und zeitnah in konstruktive Problemlösungen und Handlungsvorschläge umzuwandeln.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, prägnante und verständliche Darstellung auch komplexer Zusammenhänge in schriftlicher und mündlicher Form.
- Hohe Eigeninitiative, engagierter und teamorientierter Arbeitsstil sowie Kontaktstärke und Überzeugungsfähigkeit.