
Senior Risikocontroller (w/m/d) Schwerpunkt: Betreuung der Ausfalldefinition
Wir bieten facettenreiche Aufgaben
- Sie übernehmen Verantwortung für die gruppenweiten Ausfalldefinitionen für Kredite und Beteiligungen im Konzern, u. a. durch die Analyse und laufende Beobachtung der einschlägigen relevanten aufsichtsrechtlichen Anforderungen (CRR/CRD, MaRisk, KWG).
- Dazu beraten Sie die Fachabteilungen in der KfW, IPEX, DEG und KfW Capital zu relevanten Prozessfragen im Kontext der Ausfalldefinitionen. Auch die laufende Betreuung der technischen Umsetzung der Ausfallsetzung im PD-Verzugstagezähler und die Wahrnehmung der 2nd Line Funktion im Konzern liegt in Ihrer Verantwortung.
- Sie verantworten die Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen sowie Steuerung der Entscheidungsvorbereitung im Kontext Ausfalldefinition. Dazu analysieren Sie die relevanten aufsichtsrechtlichen Anforderungen und erstellen Entscheidungsvorlagen für Risikokomitees und den Vorstand. Außerdem setzen Sie die Anforderungen in Regelwerke der KfW um und überprüfen deren Einhaltung.
- Kommunikation zu Methoden, Grundsätzen und Systemen: Sie übernehmen die interne und externe Kommunikation gegenüber den Entscheidungsgremien der Bank, der Aufsicht, internen Revision und dem Wirtschaftsprüfer sowie anderen Banken und Verbänden. Zusätzlich bereiten Sie Prüfungen (u. a. Zulassungs- und Nachschauprüfungen) der Aufsicht vor und begleiten diese.
- Sie geben wichtige Impulse in regelmäßigen Abteilungs- und/oder bereichsübergreifenden Arbeitskreisen sowie Projekten. Dabei übernehmen Sie je nach Bedarf die fachliche Mitarbeit oder auch die Teilprojektleitungsfunktion.
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) der Betriebs- oder Volkswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Langjährige relevante Berufserfahrung sowie Erfahrung in der Projektleitung und fachlichen Steuerung kleinerer Fachteams.
- Expertenwissen sowohl im Kredit- und Beteiligungsgeschäft als auch im Aufsichtsrecht (CRR/CRD, KWG, MaRisk).
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse zur sicheren Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern sowie um komplexe regulatorische Zusammenhänge adressatengerecht zu kommunizieren.
- Sehr stark ausgeprägte analytische Denkweise und hohe Zielorientierung, die Sie zur Erarbeitung entscheidungsreifer Lösungsvorschläge bei komplexen Problemstellungen gewinnbringend einsetzen.
- Idealerweise Erfahrung in der technischen Abbildung der Kreditrisikoparameter (PD/EAD/LGD).