
Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) Konzerngesellschaftsrecht
Wir bieten facettenreiche Aufgaben
- Ihr nächstes Projekt: Wertschätzung, Verantwortung und Nachhaltigkeit. Die Arbeit in der Rechtsabteilung einer der weltweit größten Förderbanken ist anders. Denn bei uns werden Sie Teil eines mehrfach ausgezeichneten Teams von Kolleginnen und Kollegen, die nicht nur glänzen wollen, sondern wirken.
- Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht die rechtliche Beratung des Vorstands und der KfW-Stabsbereiche, insbesondere im Konzerngesellschaftsrecht, bei Auskunftsersuchen Dritter nach dem Informations-freiheitsgesetz/Umweltinformationsgesetz und bei Auskunftsersuchen des Deutschen Bundestages (parlamentarische Anfragen).
- Übernehmen Sie Verantwortung: Sie identifizieren und prüfen juristische Fragestellungen, erarbeiten Lösungsmöglichkeiten, übernehmen die rechtliche Strukturierung von Projekten, begleiten die Dokumentation und verhandeln eigenverantwortlich internationale Sachverhalte.
- Sie steuern externe Anwaltskanzleien in wechselseitigem fachlichem Austausch, um die besten Ergebnisse mit Blick auf die geschäftspolitischen Interessen der KfW Bankengruppe zu erzielen.
- Wir unterstützen Ihren Einstieg durch unsere motivierten und erfahrenen Mentorinnen und Mentoren an Ihrer Seite. Wir fördern Ihre Expertise. Und wir fördern Sie!
- Freuen Sie sich auf ein Umfeld mit hervorragendem Teamgeist und Austausch auf Augenhöhe.
Das bringen Sie mit
- Studienabschluss in Rechtswissenschaften mit mindestens einem vollbefriedigendem Staatsexamen.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Konzerngesellschaftsrecht mit fundierten Kenntnissen des Auskunftsrechts Dritter nach dem Informationsfreiheitsgesetz, Umweltinformationsgesetz und des parlamentarischen Auskunftsrechts.
- Motivation, das Leitbild und die Ziele der KfW Bankengruppe kennenzulernen und umzusetzen.
- Offenheit, an der digitalen Transformation sowohl der KfW als auch der juristischen Arbeit mitzuwirken und agile Werte in der täglichen Zusammenarbeit zu leben.
- Ausgeprägtes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, Konzernbelange und politische Kontexte.
- Kreativität beim Finden und Gestalten rechtlicher Lösungen, hohe Überzeugungs- und Entscheidungsfähigkeit sowie Zielorientierung und sind dabei verhandlungssicher in der englischen Rechtssprache.
- Freude an der Zusammenarbeit im Team und fachlichem Austausch. Hier erfahren Sie mehr über den Rechtsbereich der KfW.