
Trainee (w/m/d) Rechnungswesen mit Schwerpunkt Weiterentwicklung IT-Systeme und Datenmanagement
Ihr Berufsstart bei der KfW
- Ein hochprofessionelles und innovatives Banking setzt ein leistungsfähiges Financial Accounting, Controlling und Meldewesen voraus. Dazu zählen einerseits ein effizientes Datenmanagement sowie andererseits die Weiterentwicklung/Wartung der relevanten IT-Systeme. Wir laden Sie ein, gleich nach dem Studium in die fachliche Welt des Financial Accountings, Controllings und Meldewesens hineinzuwachsen mit dem Schwerpunkt Weiterentwicklung IT-Systeme und Datenmanagement. Kommen Sie in unser Team. Wir freuen uns auf Sie!
- Vom ersten Tag an durchlaufen Sie verschiedene Stationen unseres Rechnungswesens und übernehmen bereits nach 15 Monaten als Business Analyst (w/m/d) oder Referent (w/m/d) Bilanzierung und Meldewesen bei der KfW Verantwortung.
- In unseren beiden agilen Einheiten rund um den IT-Change, welche nach einem skalierten Scrum Ansatz arbeiten, bringen Sie sich im Softwareentwicklungsprozess mit dem Schwerpunkt in der Anforderungsklärung, Fachkonzeption und Testdurchführung ein.
- In unserem Team des fachlichen Produktionscontrollings stellen Sie durch effiziente Kontrollen und Korrekturen die Vollständigkeit unserer Datenhaushalte für alle Fachdisziplinen des Rechnungswesens sicher und flankieren diese durch umfangreiche Datenanalysen.
- In unserem Analyseteam sind Sie im Qualitätsmanagement Im Rahmen der fachlichen Analyse sichern Sie die Richtigkeit der Daten durch zielgerichtete Kontrollen und Auswertungen in unserem Reportingdatenhaushalt für die Bilanzierung, das Controlling sowie das Meldewesen. Hierbei tragen Sie die fachliche Verantwortung für die bilanzierungs- und meldewesensrelevanten Datenbestände.
Das bringen Sie mit
- Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen.
- Eine Ausbildung im bankfachlichen Bereich, eine Werkstudententätigkeit oder ein einschlägiges Praktikum sind ein Plus, kein Muss.
- Interesse an Daten- und Prozessanalysen, Datenmanagement und Softwareentwicklung.
- Gute IT-Kenntnisse, insb. MS Office (v.a. Excel), Zahlenaffinität, SQL-Grundkenntnisse sind von Vorteil.
- Wünschenswert sind Data Science (Grund-) Kenntnisse sowie Python- Programmierkenntnisse für weitergehende Umsetzungen und Automatisierungen, z.B. im Umfeld BDAI.
- Eine schnelle Auffassungsgabe und Spaß an der Herausforderung, sich schnell in neue und komplexe Themen hineinzudenken.
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, eine hohe Zielorientierung und Entscheidungsfähigkeit sowie hohe Kommunikations-, Überzeugungs- und Konfliktmanagementkompetenzen.
- Teamplayer/in mit einer sehr eigenverantwortlichen Arbeitsweise.