
Senior Risikocontroller (w/m/d) Methodenentwicklung und -validierung
Wir bieten facettenreiche Aufgaben
- In unserem Kompetenzcenter Kredit- und Beteiligungsrisiko analysieren und bewerten Sie die Neu- und Weiterentwicklung der Ratingmodelle, die durch die Rating Service Unit („RSU“) entwickelt und in der KfW eingesetzt werden. Im Fokus stehen dabei die Konsistenz mit den intern entwickelten Modellen sowie die Repräsentativität für die Portfolien des KfW Konzerns inkl. Töchtern.
- Ihren Blick richten Sie zudem auf die Auswirkungen methodischer Änderungen dieser Instrumente auf den KfW Konzern und koordinieren entsprechende Auswirkungsanalysen.
- Ihre Expertise können Sie ferner bei der Entwicklung eines makroökonomischen Modells zur Modellierung des Zusammenhangs zwischen veränderten volkswirtschaftlichen Parametern und den Ausfallwahrscheinlichkeiten im KfW IPEX Portfolio challengen.
- Im Rahmen der Anwendung des Modells analysieren Sie Effekte und Beraten die Anwender des Modells. Zudem kümmern Sie sich um die Neuentwicklung eines makroökonomischen Modells für den KfW Konzern.
Das bringen Sie mit
- Sie haben Ihr Studium der Mathematik, Physik oder Volkswirtschaftslehre erfolgreich abgeschlossen. Und klar, auch mit einer vergleichbaren Qualifikation sind Sie willkommen.
- Wichtig ist uns Ihre Berufserfahrung, durch die Sie im Laufe der Jahre sattelfest in puncto Projektleitung und fachliche Führung kleinerer Teams geworden sind.
- Sie haben in dieser Zeit Erfahrungen in der Entwicklung von Modellen zur Schätzung von Ausfallwahrscheinlichkeiten oder in vergleichbaren Tätigkeiten gesammelt.
- Persönlich begeistern Sie mit ausgeprägt analytischem Denken, einer pragmatischen Ader und entsprechend lösungsorientiertes Arbeiten.
- Ihr Einsatzgebiet ist hoch spezialisiert. Die mitunter sehr komplexen Inhalte bringen Sie kompakt und sachlich auf den Punkt und holen mit Ihrer kommunikativen Art Management, Projektgremien und Teammitglieder schwungvoll und sicher ins Boot.
- Sie ergreifen gern Initiative und arbeiten gerne in interdisziplinären Teams.